
Die Neue Weltwirtschaftsordnung (NWWO; englisch New International Economic Order – NIEO; französisch Nouvel ordre économique international - NOEI) bezeichnet einen Plan zur Reformierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Entwicklungsländern und Industrienationen zu Gunsten der Entwicklungsländer. Die stetig steigende Ausland...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Weltwirtschaftsordnung

Da die bisherige Weltwirtschaftsordnung einseitig die Industrieländer begünstigt, wird im Ersten Bericht der Brandt-Kommission (Nord-Süd-Kommission) gefordert, sowohl die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Entwicklungsländern und den Industrieländern grundlegend zu verändern (faire Preise, Abbau der Handelsschranken etc.) als auch die Intere...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(NWWO), Schlüsselbegriff in den internat. Wirtschaftsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, meint den umfassenden und detaillierten Forderungskatalog der Entwicklungsländer, den diese seit Beginn der 1960er Jahre aufzustellen begannen und den sie im Gefolge der Ö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Neue Weltwirtschafts
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bündelung von Forderungen der Entwicklungsländer in einem programmatischen Konzept zur Umgestaltung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Anschluss an die erste Ölkrise 1973, die bereits seit den 1960er Jahren wiederholt geäußert wurden. Das Ziel bestand zuallererst darin, die von den Industrieländern dominierten Strukturen und S...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neue-weltwirtschaftsordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.